Wir suchen dich! Bewirb dich ganz einfach bei uns:
Wir sind für Sie auch mobil unterwegs und behandeln vor Ort – bei Ihnen zu Hause oder in Ihrer Einrichtung. Unser Team unterstützt Sie und Ihre Angehörigen bei Ihren Anliegen. Gerne stehen wir Ihnen für eine kostenlose Beratung zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns dazu jederzeit per E-Mail oder telefonisch während unserer Sprechzeiten.
Haus- und Heimbesuche sind ein essenzieller Bestandteil der Heilmittelversorgung, insbesondere für Patienten mit eingeschränkter Mobilität, chronischen Erkrankungen oder geriatrischen Einschränkungen. Sie ermöglichen eine wohnortnahe, alltagsbezogene und individuelle Therapie in vertrauter Umgebung. Mit unseren Fachbereichen in der Alltagsunterstützung, Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie können wir Sie interdisziplinär behandeln.
In diesen Stadtteilen können wir zu Ihnen kommen. Sollten Sie außerhalb dieses Umkreises wohnen oder befindet sich Ihre Einrichtung in einem noch nicht erschlossenen Stadtteil, kontaktieren Sie uns bitte. Wir klären dann im Einzelfall, ob ein Haus- oder Heimbesuch möglich ist.
In diesen Stadtteilen können wir zu Ihnen kommen. Sollten Sie außerhalb dieses Umkreises wohnen oder befindet sich Ihre Einrichtung in einem noch nicht erschlossenen Stadtteil, kontaktieren Sie uns bitte. Wir klären dann im Einzelfall, ob ein Haus- oder Heimbesuch möglich ist.
Linden
List
Vahrenwald
Schulenburg
Südstadt
Hainholz
Linden
List
Vahrenwald
Schulenburg
Südstadt
Hainholz
Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL
Melanchthonstraße 6
30165 Hannover
Limmerstraße 2D
30451 Hannover
Podbielskistraße 269
30655 Hannover
Desbrocksriede 8
30855 Langenhagen
An der Tiefenriede 17
30173 Hannover
Schleswiger Straße 31
30165 Hannover
Wir bieten eine individuelle Therapie in gewohnter Umgebung, in der Sie ruhig und entspannt behandelt werden können.
Wir arbeiten alltagsorientiert und binden realistische Übungen aus dem persönlichen Bereich in die Therapie ein, zum Beispiel in der Küche oder im Wohnzimmer.
Wir kommen zu Ihnen. Sie haben dadurch keinen Aufwand für die Anfahrt oder müssen sich nicht um eine Begleitung zur Praxis kümmern.
Ein Hausbesuch darf nur erfolgen, wenn er medizinisch notwendig ist – etwa wenn der Patient aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage ist, eine Praxis aufzusuchen. Die Notwendigkeit muss vom Arzt auf der Heilmittelverordnung vermerkt sein („Hausbesuch: ja“). Ohne diesen Vermerk kann der Besuch nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden.
Die Kosten übernimmt in der Regel die gesetzliche oder private Krankenkasse, sofern eine gültige Verordnung vorliegt. Es entstehen keine zusätzlichen Fahrtkosten für den Patienten.
Sie können zwischen einem Praxisbesuch und einem Hausbesuch wechseln, sofern die Verordnung dies zulässt oder eine neue Verordnung vorliegt.
Die Therapeutin oder der Therapeut kommt zum vereinbarten Termin direkt nach Hause oder in die Einrichtung. Die Behandlung findet in einem ruhigen, gut zugänglichen Bereich statt – idealerweise mit ausreichend Platz und Licht. Die Dauer der Therapieeinheit entspricht der in der Verordnung angegebenen Zeit (z. B. 30 oder 45 Minuten).
Bitte sorgen Sie für eine sichere Umgebung: Stolperfallen entfernen, Haustiere ggf. separieren.
Halten Sie Ihre Heilmittelverordnung mit dem Vermerk "Hausbesuch: ja" bereit.
Eine Unterschrift zur Bestätigung der Leistung ist erforderlich – entweder durch Sie oder eine Betreuungsperson.
Bitte informieren Sie uns frühzeitig, wenn Sie kurzfristig verhindert sind, damit wir den Termin neu planen können.
Sie erreichen das YES. Team jederzeit per E-Mail oder telefonisch.
Montags bis donnerstags 08:00–18:00
Freitags 08:00–17:00
Außerhalb der Sprechzeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück. Alternativ können Sie unser Kontaktformular nutzen, um uns zu kontaktieren.
Dann bewirb dich initiativ bei uns und teile uns deine Vorstellungen über Arbeitszeit und Arbeitsort mit.